Neben Cranio Sacraler Körperarbeit biete ich als zusätzliche Methode "Walking In Your Shoes" (bzw. "Geh Dich frei") an.
Ein Walk eignet sich besonders dann, wenn Sie mehr Klarheit brauchen, Hintergründe von belastenden Lebenssituationen oder Handlungsmustern erkennen möchten, Konflikte mit einer bestimmten Person haben oder eine Entscheidung treffen müssen.
Walking in Your Shoes ist...
eine Selbsterfahrungsmethode, die es ermöglicht, tiefgreifende Erkenntnisse über unzufriedenstellende Bereiche des eigenen Lebens zu erhalten und diese gleichsam zu transformieren.
Sie ermöglicht auf besondere Weise das Verständnis für Personen und Beziehungen und beleuchtet die Ursachen für bestimmte Umstände und Probleme. Sie erhalten Einsichten darüber, warum bestimmte Personen so handeln, wie sie es eben tun, warum Sie in bestimmte Situationen oder Beziehungen geraten oder was Ihnen ein bestimmtes Anliegen bzw. Problem sagen will.
Walking in Your Shoes kann Ihnen nicht nur neue Einsichten in bisher verborgene Zusammenhänge verschaffen, sondern ist gleichzeitig ein Werkzeug der Transformation, dass Ihre Sorgen und Probleme um vieles leichter machen kann.
Geschichte
Ansätze der Methode finden sich bereits in vielen nativen Kulturen. Unter dem Namen "Walking in Your Shoes" wurde sie von John Cogswell und Joseph Culp erstmals in den USA und schließlich von Christian Assel auch im deutschen Raum verbreitet.
Methode
Mit "Walking" ist buchstäblich das "Gehen" gemeint. Der Klient definiert zunächst sein Anliegen. Danach wählt er entweder einen Stellvertreter, der für ihn sein Anliegen geht oder geht es für sich selbst. Das Anliegen kann ein bestimmtes Problem, ein Symptom, eine Entscheidung, eigene Anteile (z.B. meine Angst, mein Selbstwert, meine Lebensfreude) oder auch die Beziehung zu einer bestimmten Person sein. Typische Themenstellungen sind z.B. "Was will mir eine bestimmte Krankheit sagen?", "Warum gerate ich immer wieder an die/den "Falschen"?, "Wieso erlebe ich immer wieder die selbe oder ähnliche Lebenssituation?", "Warum schaffe ich xy einfach nicht?"
Der Leiter bzw. die Leiterin ermöglicht mit unterstützenden Fragestellungen ein tiefes Eintauchen in die jeweilige Thematik.
Durch den Prozess der körperlichen Bewegung ist es der gehenden Person möglich, in das Energiefeld des jeweiligen Themas einzutauchen. Sie kann dadurch aus der Tiefe in sehr detaillierter Weise berichten. Bisher unsichtbare Dinge im Zusammenhang mit dem Thema des Klienten, Nichtausgesprochenes, Bedürfnisse und Hintergründe werden sichtbar. Dadurch können Ursachen erkannt werden und es kann zu einer befreienden Kärung des jeweiligen Themas kommen. Alte Ansichten und Glaubenssätze können sich lösen. Eine positve Lebensveränderung wird möglich.
Walking In Your Shoes ist sowohl in der Gruppe als auch im Einzelsetting möglich.